Authentizität und Ethik im Umwelterzählen
Hole informierte Zustimmung ein, vergüte Zeit und Wissen und vermeide exotisierende Blicke. Besonders bei indigenen Communities zählt Partnerschaft auf Augenhöhe, nicht nur das Zitieren eindrucksvoller Zitate ohne Rückbindung.
Authentizität und Ethik im Umwelterzählen
Schockbilder ohne Ausweg lähmen. Zeige Probleme ehrlich, aber kombiniere sie mit machbaren Lösungen und Ansprechpartnern. So entsteht aus Sorge Selbstwirksamkeit, nicht Zynismus oder Rückzug ins Private.